Quantcast
Channel: Schweiz – Cision
Viewing all 277 articles
Browse latest View live

Corinne Waldmeier verlässt Puls

$
0
0
Corinne Waldmeier verlässt Puls

Am 6. Juni diesen Jahres wird Corinne Waldmeier (Foto: SRF / Oscar Alessio) das letzte mal für die SRF-Sendung Puls vor der Kamera stehen und anschließend SRF verlassen.

Bereits seit August 2011 moderierte sie das Gesundheitsformat, nachdem sie zuvor unter anderem für TV 3, SAT.1 Schweiz und diverse Regionalsender tätig war.

Ihre Nachfolge wird in den nächsten Monaten geregelt.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button


Veränderungen innerhalb der NZZ-Mediengruppe

$
0
0
Veränderungen innerhalb der NZZ-Mediengruppe

Bereits Ende 2014 wurden die Tagblatt Medien sowie die LZ Medien unter einer einheitlichen Leitung im Geschäftsbereich Regionalmedien von der NZZ-Mediengruppe zusammengeschlossen. Die gemeinsame Organisation zielt auf eine engere Zusammenarbeit im Überregionalen und auf eine stärkere Eigenständigkeit bei der regionalen und lokalen Berichterstattung.
In diesem Frühling soll daher Pascal Hollenstein (Foto: NZZ-Mediengruppe), bisher stv. Chefredakteur und Inlandchef der NZZ am Sonntag, die neu geschaffene Funktion des Leiters Publizistik der NZZ-Regionalmedien antreten. Der definitive Entscheid erfolgt nach Anhörung der Redaktionen in St. Gallen und Luzern.

Im Zuge der Neuorganisation haben sich Philipp Landmark, Chefredakteur des St. Galler Tagblattes, und Thomas Bornhauser, Chefredakteur der Neuen Luzerner Zeitung, zum Rücktritt entschlossen.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Mark Livingston wird Ressortleiter SRF News

$
0
0
Mark Livingston wird Ressortleiter SRF News

Der bisherige Redaktionsleiter der SRF-Radioformate Rendez-vous und Tagesgespräch Mark Livingston (Foto: SRF / Michael Stahl) wechselt im Juni 2016 zu SRF News und übernimmt dort die Verantwortung der Online-Nachrichtenredaktion.

Für die Mittagssendungen war er seit Anfang 2010 tätig und arbeitete zuvor unter anderem als Produzent für Rendez-vous. Seine Nachfolge wird in den nächsten Monaten geregelt.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Radio SRF 3 mit neuer Sendung

$
0
0
Radio SRF 3 mit neuer Sendung

Der Schweizer Radiosender SRF 3 (Foto: SRF) nimmt ein neues Format ins Programm.

Ab dem 29. Februart startet SRF 3 punkt CH – Schweizer Musik. 100% mit den beiden Moderatorinnen Judith Wernli und Hana Gadze, die die Sendung im Wechsel präsentieren werden.

Inhaltlich dreht sich bei SRF 3 punkt CH alles rund um die Schweizer Musik, deren Anteil im Tagesprogramm bei über 20% liegt. Zu hören ist das Format täglich von 19 bis 20 Uhr.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Marco Felder wird SRF-Radsportkommentator

$
0
0
Marco Felder wird SRF-Radsportkommentator

Marco Felder (Foto: SRF / Oscar Alessio) wird neuer Radsportkommentator bei SRF und ergänzt somit das Team um Claude Jaggi, Sven Montgomery und David Loosli. Zum ersten Mal ist er am 24. April 2016 beim Rennen Lüttich-Bastogne-Lüttich zu hören.

Zudem kommentiert der Solothurner auch die Sportarten Ski alpin und Moto GP. Marco Felder folgt in der neuen Position auf Barbara Colpo, die nun als Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF tätig ist.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Christine Maier gibt Sonntagsblick-Leitung ab

$
0
0
Christine Maier gibt Sonntagsblick-Leitung ab

Ab Anfang Mai 2016 gibt Christine Maier (Foto: Ringier AG), Chefredakteurin des SonntagsBlick, ihre Position ab, um bei Ringier neue Projekte im Bereich Video und TV zu übernehmen.

Sie hatte zum 01. November 2013 die Leitung der Sonntagszeitung übernommen und diese aktueller, moderner und relevanter gemacht. Auch das Magazin wurde überarbeitet.

Ab Mai widmet sie sich dem Bereich Bewegtbild und wird unter anderem Moderatoren-Coachings durchführen und eine neue Gesprächsplattform für Ringier konzeptionieren.

Nachfolger von Christine Maier wird Philippe Pfister, aktuell stv. Chefredakteur, der die Leitung ab Mai interimistisch übernehmen wird.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Radio Melody in der ganzen Ostschweiz empfangbar

$
0
0
Radio Melody in der ganzen Ostschweiz empfangbar

Das Ostschweizer Schlager- und Oldies-Radio Radio Melody ist nun in der ganzen Ostschweiz auf DAB+ zu empfangen.

Seit 2013 war der Sender nur im Rheintal und Chur freigeschaltet. Der Ausbau auf das gesamte ostschweizer Sendegebiet erfolgt in Etappen, wobei das südliche Rheintal den Anfang machte.

Nun ist Radio Melody auch in St. Gallen, im östlichen Thurgau und Appenzell zu empfangen.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Neue Redaktionsleiterin für Radio Argovia

$
0
0
Neue Redaktionsleiterin für Radio Argovia

Zum 1. Mai wird Karin Flückiger (Foto: Radio Argovia) neue Redaktionsleiterin von Radio Argovia. Die 32-jährige Bernerin kommt von Radio 32, wo sie zuletzt von 2010 bis 2015 als Chefredakteurin tätig war.

Noël Graber, bisheriger Redaktionsleiter des Senders, verlässt Radio Argovia auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button


SRF 3 beendet Madame Etoile nach 25 Jahren

$
0
0
SRF 3 beendet Madame Etoile nach 25 Jahren

Im Juli diesen Jahres wird das SRF 3 (Foto: SRF) Wochenhoroskop von Monica Kissling alias Madame Etoile zum letzten Mal zu hören sein.

Der Sender hat entschieden die Rubrik, welche seit 1991 Teil des Programms war, einzustellen, um SRF 3 ein noch klareres Profil zu verleihen.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Gabriel Brönnimann wechselt zur TagesWoche

$
0
0
TagesWoche Gabriel Brönnimann

Ab dem 01. Juni 2016 wird Gabriel Brönnimann (Foto: TagesWoche Neue Medien Basel AG) die Position als neuer Leiter Regio bei der TagesWoche übernehmen.

Aktuell ist er seit April 2014 im Reporter-Team der 20 minuten tätig. Bereits von 2005 bis 2007 arbeitete er für die Online-Redaktion dieser Zeitung, bevor er stv. Ressortleiter Unterhaltung und Reporter beim Blick wurde. Zwischen 2010 und April 2014 war er beim Center for Security Studies an der ETH Zürich als Senior Researcher und bei den Media Relations des Schweizer Fernsehens SRF angestellt.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Stefan Büsser moderiert auf Radio SRF 3

$
0
0
Stefan Büsser moderiert auf Radio SRF 3

Ab Herbst diesen Jahres bekommt das Moderationsteam von Radio SRF 3 Verstärkung von Stefan Büsser (Foto: SRF / Ellin Anderegg).

Der Moderator und Comedian wird regelmäßig im Tagesprogramm des Schweizer Senders zu hören sein. Büsser begann seine Karriere als Moderator bei Radio Top, bevor er 2008 zu Radio Energy Zürich wechselte, wo er seine eigene Abendsendung moderiert.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Ivana Pribakovic wird Leiterin von Rendez-vous

$
0
0
Ivana Pribakovic wird Leiterin von Rendez-vous

Ab Juni diesen Jahres bekommt die SRF Informationssendung Rendez-vous mit Ivana Pribakovic (Foto: SRF / Oscar Alessio) eine neue Redaktionsleiterin.

Sie folgt in dieser Position auf Mark Livingston, der intern zu SRF News wechselt.

Pribakovic ist bereits seit 1998 für Radio SRF tätig. Sie begann als Korrespondentin und Redakteurin in der Regionalredaktion Zürich Schaffhausen und ist seit 2001 Moderatorin und seit 2014 stellvertretende Redaktionsleiterin von Rendez-vous. Zudem ist sie mit einem Teilpensum auch Gesprächsleiterin beim Format Tagesgespräch.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Hansi Voigt verlässt Newsportal Watson

$
0
0
Hansi Voigt verlässt Newsportal Watson

Hansi Voigt, der Geschäftsführer und Chefredakteur des Newsportals Watson, gibt nach dreijähriger erfolgreicher Aufbauarbeit seine Position auf.

Gemeinsam mit den AZ Medien (Foto: AZ Medien AG) hat er Watson gegründet und im Januar 2014 lanciert. Nun möchte er sich neu orientieren.

Sein Nachfolger als Geschäftsführer wird Michael Wanner, der auch als Delegierter des Verwaltungsrates von Watson fungiert.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Veränderungen bei der NZZ am Sonntag

$
0
0
Veränderungen bei der NZZ am Sonntag

Alain Zucker (Foto rechts:  NZZ Mediengruppe), übernimmt ab dem 01. September 2016 die Position als Blattmacher und wird damit Mitglied der Chefredaktion bei der NZZ am Sonntag. Zusätzlich ist er Autor im Bund Hintergrund. Aktuell ist er seit 2013 Redaktionsleiter des Tages-Anzeigers, wo er zuvor seit 2011 als Nachrichtenchef tätig war.

Michael Furger (Foto links: NZZ Mediengruppe) wird zum Ressortleiter befördert. Ab dem 15. Juni 2016 leitet er das Ressort Hintergrund, in dem er seit 2008 Redakteur war, und folgt damit auf Francesco Benini.

Larissa Bieler, Leiterin Produktentwicklung Print, wird ebenfalls ein Teilpensum als Blattmacherin übernehmen.

Chanchal Biswas gibt seine Rolle als Blattmacher ab, bleibt jedoch stellvertretender Chefredakteur und wird zusätzlich Redaktionsleiter digital der NZZ am Sonntag.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Alexandra Gubser wird SRF-Korrespondentin in Paris

$
0
0
Alexandra Gubser wird SRF-Korrespondentin in Paris

Im Frühjahr nächsten Jahres wird Alexandra Gubser (Foto: SRF / Oscar Alessio) neue TV-Korrespondentin von SRF in Paris.

Sie wird in dieser Position Michael Gerber bei den Präsidentschaftswahlen unterstützen und ihn anschließend ablösen.

Gubser ist bereits seit 2007 für SRF tätig, zuletzt als TV-Korrespondentin und UNO-Berichterstatterin in Genf.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button


Neue Chefredakteure St. Galler Tagblatt und Thurgauer Zeitung

$
0
0
Neue Chefredakteure St. Galler Tagblatt und Thurgauer Zeitung

Stefan Schmid (Foto links oben: NZZ-Mediengruppe) wird neuer Chefredakteur des St. Galler Tagblatts. Er tritt spätestens zum 01. August 2016 die Nachfolge von Philipp Landmark an, der sich zum Rücktritt entschlossen hatte.

Stefan Schmid ist momentan Ressortleiter Inland beim Zeitungsverbund Nordwestschweiz. Zukünftig verantwortet er neben dem St. Galler Tagblatt auch die Regionalausgaben Appenzeller Zeitung, Wiler Zeitung, die Ostschweiz am Sonntag sowie das Toggenburger Tagblatt. Bis zu seinem Amtsantritt übernimmt Silvan Lüchinger (Foto rechts unten) als Chefredakteur ad interim die Geschäfte.

Andri Rostetter (Foto rechts oben), bisher Ressortleiter Ostschweiz, wurde neu ins Leitungsgremium gewählt und löst Bruno Scheible in der Chefredaktion ab. Auch die Stellung der Thurgauer Zeitung wird gestärkt, indem Leiter David Angst (Foto links unten) zum Chefredakteur ernannt wird.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Neue Luzerner Zeitung stärkt Chefredaktion

$
0
0
Neue Luzerner Zeitung stärkt Chefredaktion

Ab dem 01. Mai 2016 tritt Jérôme Martinu (Foto: NZZ-Mediengruppe) die Position des Chefredakteurs der Neuen Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben Neue Nidwaldner Zeitung, Neue Obwaldner Zeitung und Neue Urner Zeitung an. Er folgt damit auf Thomas Bornhauser, der sich zum Rücktritt entschlossen hatte.

Jérôme Martinu begann 2002 als Sportredakteur bei der Neuen Luzerner Zeitung, wechselte 2006 zu den regionalen Ressorts und übernahm deren Leitung in 2009. Seit 2012 ist er stv. Chefredakteur.

Flurina Valsecchi wird ebenso zum 01. Mai 2016 die Leitung der regionalen Ressorts als stv. Chefredakteurin übernehmen. Bisher war sie seit 2014 Reporterin und Leiterin der internen Ausbildung, nachdem sie unter anderem Leiterin Dossier sowie Reporterin bei der Schweiz am Sonntag gewesen ist.

Neu in der Chefredaktion ist ebenfalls Roman Schenkel, der seit 2015 als Ressortleiter Wirtschaft tätig war und nun Leiter des überregionalen Ressorts und stv. Chefredakteur wird.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Anita Richner leitet SRF-Talksendung Focus

$
0
0
Anita Richner leitet SRF-Talksendung Focus

Zum 1. Juni 2016 wird Anita Richner (Foto: SRF / Marion Nitsch) neue Leiterin der SRF 3 Talksendung Focus.

Sie folgt in dieser Position auf Dominic Dillier, der die Stelle des Redaktionsleiters auf eigenen Wunsch abgibt aber weiterhin als Moderator tätig sein wird.

Richner ist bereits seit 1994 für das Schweizer Radio und Fernsehen tätig, unter anderem als Produzentin bei Radio SRF 3 sowie auch als Redakteurin und Moderatorin von Sendungen wie Rendez-vous und Echo der Zeit. Seit 2012 ist sie nun Gesprächsleiterin von Persönlich bei SRF 1.
___________________________________

Kein Media Update mehr verpassen!

Abonnieren Sie unsere Media Updates

Bleiben Sie stets informiert über neue Medien und Publikationen sowie hochrangige Personalveränderungen in der Medienbranche. Unser Newsletter bietet Ihnen jede Woche alle aktuellen Media Updates im Überblick. Jetzt anmelden:
Newsletter Abonnieren-Button

Neuer Inlandsredakteur für die Neue Zürcher Zeitung

$
0
0
NZZ-Helmut Stalder

Helmut Stalder (Foto: Neue Zürcher Zeitung) ist jetzt Inlandsredakteur für die schweizer überregionale Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung. Er war zuvor als stellvertretender Chefredakteur für das 14-tägliche Schweizer Magazin Der Schweizerische Beobachter tätig

Kein Media Update mehr verpassen

 

 

Neuer Ressortleiter Produktion für die NZZ

$
0
0
Neuer Ressortleiter Produktion für die NZZ

Christoph Fisch (Bild: Christoph Ruckstuhl) ist jetzt Ressortleiter Produktion für die überregionale Schweizer Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung.

Er folgt auf Colette Gradwohl, die sich weiterhin auf ihre Rolle als stellvertretende Chefredakteurin konzentrieren wird. Fisch war zuvor Tagesleiter und Mitglied des Projektteams für Neue Zürcher Zeitung und davor als Sportredakteur für die Publikation tätig.

Kein Media Update mehr verpassen

Viewing all 277 articles
Browse latest View live